Ein heißbesprochenes Ereignis ereilt das verschlafene Örtchen Maryton. Ein Junggeselle mit einigem Vermögen wird sich hier niederlassen. Eine begehrte Partie für alle Eltern der Töchter in heiratsfähigem Alter. Auch Familie Bennet sehnt sich nach der Ankunft des jungen Mannes. Eigentlich vor allem Mrs. Bennet, die mit fünf Töchtern gesegnet ist und eine Chance auf das Loswerden einer von ihnen wittert. Ein Ball wird veranstaltet – die beste Gelegenheit, dem ganzen Ort den Neuankömmling und seine Gesellschaft vorzustellen. Darunter auch der Mann, der die Herzen der Damenwelt seit dem Erscheinen des Romans im Sturm erobert hat – Mr. Darcy. Lassen Sie sich von Jane Austens zeitloser Geschichte verzaubern, in der die schlagfertige Elizabeth Bennet und der verschlossene Fitzwilliam Darcy sich in einem Tanz aus Vorurteilen, Missverständnissen – und schließlich wahrer Liebe – begegnen.
Isobel McArthur lässt in ihrer Fassung die Frauen zu Wort kommen, die man damals als unsichtbar wahrnahm. Die Hausangestellten erzählen die weltberühmte Lovestory so, wie sie sie erlebt haben. Es wird irrwitzig, rasant und höchst musikalisch zugehen, denn immer wieder können nur die richtigen Hits die Gefühle der Figuren zum Ausdruck bringen.
Am Samstag, dem 3. Januar 2026, 11.00 Uhr, findet eine Kost-Probe statt. Der Eintritt zur Kost-Probe ist frei.
Allen, die gerne schon vor der Premiere einen Blick hinter die Kulissen unserer Produktionen werfen möchten, bieten wir eine öffentliche Probe an. Immer am Samstag – eine oder zwei Wochen vor der Premiere um 11.00 Uhr – können Sie direkt dabei sein und für eine halbe Stunde zuschauen, wie auf der Bühne gearbeitet wird. Sie sehen das Ensemble in Aktion, erleben, wie die Probenleitung Anweisungen und Tipps gibt und sind so hautnah bei der Entstehung der Inszenierung dabei. Danach erhalten Sie die Gelegenheit, mit Mitgliedern des Teams zu sprechen, Ihre Eindrücke zu schildern und Fragen zu stellen. Im Theatercafé können Sie den Vormittag bei einem Getränk genüsslich ausklingen lassen.
Einführung
Zu ausgewählten Inszenierungen laden wir Sie zu einer Einführung in die Studiobühne ein. Eine halbe Stunde vor Stückbeginn geben wir Ihnen Einblicke in Inhalte und Hintergründe des Stoffes und seiner Umsetzung an unserem Haus.