Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Schauspiel

Stolz und Vorurteil* (*oder so)

Ein heißbesprochenes Ereignis ereilt das verschlafene Örtchen Maryton. Ein Junggeselle mit einigem Vermögen wird sich hier niederlassen. Eine begehrte Partie für alle Eltern der Töchter in heiratsfähigem Alter. Auch Familie Bennet sehnt sich nach der Ankunft des jungen Mannes. Eigentlich vor allem Mrs. Bennet, die mit fünf Töchtern gesegnet ist und eine Chance auf das Loswerden einer von ihnen wittert. Ein Ball wird veranstaltet – die beste Gelegenheit, dem ganzen Ort den Neuankömmling und seine Gesellschaft vorzustellen. Darunter auch der Mann, der die Herzen der Damenwelt seit dem Erscheinen des Romans im Sturm erobert hat – Mr. Darcy. Lassen Sie sich von Jane Austens zeitloser Geschichte verzaubern, in der die schlagfertige Elizabeth Bennet und der verschlossene Fitzwilliam Darcy sich in einem Tanz aus Vorurteilen, Missverständnissen – und schließlich wahrer Liebe – begegnen.

Isobel McArthur lässt in ihrer Fassung die Frauen zu Wort kommen, die man damals als unsichtbar wahrnahm. Die Hausangestellten erzählen die weltberühmte Lovestory so, wie sie sie erlebt haben. Es wird irrwitzig, rasant und höchst musikalisch zugehen, denn immer wieder können nur die richtigen Hits die Gefühle der Figuren zum Ausdruck bringen.


Am Samstag, dem 3. Januar 2026, 11.00 Uhr, findet eine Kost-Probe statt. Der Eintritt zur Kost-Probe ist frei.

Allen, die gerne schon vor der Premiere einen Blick hinter die Kulissen unserer Produktionen werfen möchten, bieten wir eine öffentliche Probe an. Immer am Samstag – eine oder zwei Wochen vor der Premiere um 11.00 Uhr – können Sie direkt dabei sein und für eine halbe Stunde zuschauen, wie auf der Bühne gearbeitet wird. Sie sehen das Ensemble in Aktion, erleben, wie die Probenleitung Anweisungen und Tipps gibt und sind so hautnah bei der Entstehung der Inszenierung dabei. Danach erhalten Sie die Gelegenheit, mit Mitgliedern des Teams zu sprechen, Ihre Eindrücke zu schildern und Fragen zu stellen. Im Theatercafé können Sie den Vormittag bei einem Getränk genüsslich ausklingen lassen.


Einführung
Zu ausgewählten Inszenierungen laden wir Sie zu einer Einführung in die Studiobühne ein. Eine halbe Stunde vor Stückbeginn geben wir Ihnen Einblicke in Inhalte und Hintergründe des Stoffes und seiner Umsetzung an unserem Haus.
PREMIERE
 Samstag, 17. Januar, 19.30 Uhr

UNTERHALTUNG
Weltberühmte Liebesgeschichte gewürzt mit Musik
Komödie von Isobel McArthur nach Jane Austen
Deutsch von Silke Pfeiffer
Einführung auf der Studiobühne - halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn

Termine

Bühne

Sa03.01.2611.00 Uhr
Sa17.01.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Mi21.01.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Sa24.01.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
So01.02.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Fr06.02.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
So01.03.2615.00 Uhr Tickets anfragen 
Sa14.03.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Sa04.04.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Fr17.04.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Sa09.05.2619.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 

Tickets online kaufen Tickets online kaufen
Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.