Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Termine

-alle- | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

MÄRZ 2025

Oberschule Jöhstadt
Freitag, 21. März, 09.55 Uhr ohne Pause
Rex Osterwald
Monolog eines Kanzlerkandidaten von Michel Decar
Klassenzimmerstück
ab 12 Jahren
 
Bühne
Freitag, 21. März, 19.30 - 22.40 Uhr mit Pause
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée
Nach dem Lustspiel „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
 
-Entfällt-
Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Freitag, 21. März, 20.00 Uhr ohne Pause
Comedy-Schmiede
Die Bühne für selbstgeschriebene Lacher
Bühne
Ring 4 und Ring 5
Samstag, 22. März, 19.30 - 22.10 Uhr mit Pause
Der Tartuffe oder Der Profiteur
Komödie von Molière
Neu übersetzt und nachgedichtet von Dirk Schäfer und Geneviève Granier-Nerlich
Deutsche Fassung in Alexandrinern
Einführung auf der Studiobühne - halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
Studiobühne
Sonntag, 23. März, 10.30 Uhr ohne Pause
spielraum
Figurentheater für die ganze Familie
 
Bühne
Ring 1 und Ring 2
Sonntag, 23. März, 19.30 - 22.00 Uhr mit Pause
Tschitti Tschitti Bäng Bäng
Musical in zwei Akten
Musik und Songtexte von Richard M. Sherman und Robert B. Sherman
Für die Bühne bearbeitet von Jeremy Sams und Ray Roderick
Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Film, Deutsch von Frank Thannhäuser
-Restkarten-
Studiobühne
Mittwoch, 26. März, 10.00 Uhr ohne Pause
Rattenkinder
Jugendstück von Simon Paul Schneider
Mit dem Spielclub BACKSTAGE
ab 14 Jahren
Probebühne 1
Freitag, 28. März, 20.00 - 21.30 Uhr ohne Pause
All das Schöne
Monolog von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe
Deutsch von Corinna Brocher
Bühne
Samstag, 29. März, 11.00 Uhr mit Pause
Der Barbier von Sevilla
Kost-Probe
Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie „Le barbier de Séville
ou La précaution inutile“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
 
Bühne
Samstag, 29. März, 19.30 - 22.10 Uhr mit Pause
Der Tartuffe oder Der Profiteur
Komödie von Molière
Neu übersetzt und nachgedichtet von Dirk Schäfer und Geneviève Granier-Nerlich
Deutsche Fassung in Alexandrinern
Einführung auf der Studiobühne - halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
Bühne
Ring N
Sonntag, 30. März, 15.00 - 17.30 Uhr mit Pause
Tschitti Tschitti Bäng Bäng
mit Audiodeskription
Musical in zwei Akten
Musik und Songtexte von Richard M. Sherman und Robert B. Sherman
Für die Bühne bearbeitet von Jeremy Sams und Ray Roderick
Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Film, Deutsch von Frank Thannhäuser
 
Kulturbahnhof Stollberg
Sonntag, 30. März, 15.00 Uhr ohne Pause
Theater der Dichtung
Reflexion der Freiheit
George Orwell – „Farm der Tiere“

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.