Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Foto: Kusbass-Musiktheater

Musiktheater

Wjatscheslaw Sobolev
Gast-Sänger

Zu sehen:

Fenton
Falstaff

Wjatscheslaw Sobolev kommt aus der Stadt Kemerowo in Russland. Durch seine Eltern kam der Tenor zur Musik. Seine Mutter ist Gesangslehrerin an der Musikschule von Solfeggio. Im Jahr 2009 erfolgte die Aufnahme an das Staatliche Institut für Kultur und Kunst in Kemerowo. Er studierte das Fach „Musiktheater-Schauspieler“ bei Oleg Malikov, – einem Preisträger internationaler Wettbewerbe.

Sobolev ist selbst Preisträger folgender Wettbewerbe:

  • 2011: Erster Preis beim überregionalen Sängerwettbewerb L.V. Myasnikova, Nowosibirsk.
  • 2012: Erster Platz und Preisträger des Internationalen Sängerwettbewerbs B. Stokolova, St. Petersburg.

Seit 2013 ist Wjatscheslaw Sobolev am Kusbass-Musiktheater A. K. Bobrova engagiert. Dort wirkte er als Tenor unter anderem in Giuseppe Verdis „La Traviata“ als Alfredo, Antonín Dvořáks „Stabat Mater“, in Modest Mussorgskis „Boris Godunov“ als Lenski und in Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Eugen Onegin“ als Betrüger Gregory.
2022 singt er den Carlo Fenton Joule in Michael William Balfes Oper „Falstaff“, die nun als Opernausgrabung im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz wieder zu erleben ist.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.