Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Philipp Gaiser

Zu sehen:

Papageno
Die Zauberflöte

In München geboren, studierte Philipp Gaiser klassischen Gesang mit Schwerpunkt Oper an der Hochschule für Musik in Würzburg und schloss 2008 mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Aufbaustudiengang bei Prof. Dr. Hammar an der Hochschule für Musik in Nürnberg und Meisterkurse u.a. bei Ingeborg Hallstein, Udo Reinemann und Lioba Braun. Seine Tätigkeit als Opern- und Konzertsänger führte ihn mit Dirigenten wie Ulf Schirmer, Carlos Domínguez-Nieto oder Rolf Beck zusammen – ebenso mit dem BR, dem »Münchner Rundfunkorchester«, dem Orchester »La Banda«, dem »Georgischen Kammerorchester Ingolstadt«, der »Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach« sowie »Armonia dell'Arcadia«. Wiederholt trat er mit dem Freien Landestheater Bayern, der Opernbühne Bad Aibling, der Kammeroper München, der Pasinger Fabrik oder anderen freien Ensembles auf und gastiert an Theatern wie dem Theater Nordhausen oder dem Landestheater Eisenach. Neben großen klassischen Bariton-Partien (z.B. Figaro in Mozarts »Le Nozze di Figaro« oder Leporello in »Don Giovanni«) gehören auch Rollen aus Operette und Musical zu seinem Repertoire sowie Oratorien (z.B. Haydn »Die Schöpfung« oder Brahms »Ein deutsches Requiem«) und andere geistliche Werke. Seit jeher besitzt der Bariton eine große Leidenschaft für das Musiktheater. Erste Bühnenerfahrung sammelte er als einer der Drei Knaben (»Zauberflöte«) am Staatstheater am Gärtnerplatz sowie als Edelknabe (»Tannhäuser«) an der Bayerischen Staatsoper, während seiner Zeit im Tölzer Knabenchor. Er hat Auftritte im In- und Ausland und ist bei Festivals (u.a. bei der »Münchener Biennale« und dem »Fränkischen Sommer«) zu erleben. Auf bei CPO erschienenen CDs hört man ihn in Lehars »Paganini« und Herzogenbergs »Die Geburt Christi«. Seit seinem Studium beschäftigt er sich intensiv mit dem deutschen Klavierlied. Sein Repertoire erstreckt sich von Schuberts Liedschaffen über Lieder von Schumann, Loewe und Wolf bis hin zum zeitgenössischen Lied. Seit 2016 verwirklicht der Bariton zusammen mit dem Liedbegleiter Cristian Peix Konzertprogramme.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.