Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Inszenierung

Lev Pugliese

Der Italiener Lev Pugliese entwickelte schon in jungen Jahren eine Vorliebe für das Medium der Oper. Während seines Psychologiestudiums an der Universität Sapienza in Rom arbeitete er bereits als Regieassistent von Maurizio Scaparro bei einer Inszenierung von „Così fan tutte“ am Teatro Politeama Greco mit. Nach seinem Abschluss debütierte er als Regisseur mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ am Teatro Ventidio Basso in Ascoli Piceno und auf Tourneen in Seoul und Daegu in Südkorea. Zu seinen wichtigsten Arbeiten der letzten Jahre gehörte die Inszenierung von Puccinis „Tosca“ an der New York City Opera. Im selben Jahr wurde er gebeten an diesem Haus, Rachmaninows „Aleko“ und Leoncavallo „I Pagliacci“ zu inszenieren. In jüngerer Zeit führte er Regie bei „Il barbiere di Siviglia“ im Rathaus von Locri anlässlich der Zweihundertjahrfeier von Rossinis berühmtestem Opus. Es folgte „La bohème“ für das historische Opernhaus von Lecce, das Politeama Greco, genau zwanzig Jahre nach seinem ersten Operndebüt in diesem Theater. Zuletzt inszenierte er im September 2020 Pergolesis „La serva padrona“ am Stadttheater von Nikosia in Zypern. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit Dirigenten wie Fabrizio M. Carminati, Nicola Luisotti, Paolo Olmi, Donato Renzetti und Giuseppe Sabbatini, den Bühnenbildnern Josef Svoboda und dem Oscar-Preisträger Gianni Quaranta sowie den Sängern Katia Ricciarelli, Paolo Coni, Silvano Carroli und Nicola Martinucci bei Aufführungen in ganz Europa, Südkorea und Thailand zusammen.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.