Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Solisten

Anouk Toth

Zu sehen:

Anouk wird 2009 in El Paso, Sta.Cruz de la Palma geboren. Sie selbst sagt: „Für mich ist Musik das größte Geschenk. Mir hilft Musik, immer wieder neue Gefühle zu entdecken, die ich zuvor niemals hätte ausdrücken können.“ Ihren ersten Unterricht erhielt sie mit sechs Jahren bei Eros Jaca, Bern. 2022 folgte ein Jungstudium bei Staatlichen Hochschule für Musil und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Conradin Brotbek. Seit 2023 absolviert Anouk ein Jungstudium am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin bei Prof. Danjulo Ishizaka. 2017 gewann Anouk den 1. Preis bei der 'International Rising Star Competition' Berlin mit Auftritt in der Berliner Philharmonie. 2019 folgte der 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, zusammen im Klaviertrio mit ihren Geschwistern Anatol & Manoush Toth, auf Landesebene Auszeichnung als bestes Ensemble mit Einladung zum Mantua Chamber Music Festival. Ebenfalls den 1. Preis hat sie 2021 mit Höchstpunktzahlt beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert im Duo mit Manoush Toth gewonnen. Im selben Jahr sicherte sie sich den WDR Klassik Preis, auch im Duo mit ihrer Schwester Manoush Toth. 2022 folgten weitere Erfolge: den 1. Preis und Sonderpreis der Jury bei der „Internationalen Dotzauer Competition“, den 1. Preis und Young Artist Award bei der internationalen „Luigi Cerritelli Competition“ und der 1. Preis mit Höchstpunktzahl beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert und Sonderpreis der Jürgen Ponto Stiftung.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.