Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Inszenierung

Felix Metzner

Felix Metzner wurde in Nürnberg geboren und studierte in Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft. Schon während der Schulzeit drehte er Kurzfilme und arbeitete neben dem Studium als Regieassistent und Kameramann bei diversen Filmprojekten. Seit 2010 sammelte Metzner auch im Bereich der Theaterregie durch zahlreiche Assistenzen und Hospitanzen Erfahrung – unter anderem bei Michael Thalheimer, Anne Lenk, Kay Voges, Nikolaus Habjan und Matthias Hartmann am Burgtheater, bei William Friedkin am Theater an der Wien, sowie am Schauspielhaus und dem Theater der Jugend in Wien. 2019 gab er in Wien mit “Frankenstein” nach Mary Shelley sein Regiedebüt am Theater im Zentrum. 2020 inszenierte er für das Burgtheater vier Folgen für die Nestroy-Preis-nominierte Onlinevideo-Reihe “Wiener Stimmung”, sowie das große Shakespeare-Abenteuer am Theater der Jugend, das ebenfalls eine Nominierung für den Nestroy-Preis erhielt. 2021 führte Felix Metzner bei Tom & Huck am Theater der Jugend Regie und sein vom Burgtheater produzierter Essayfilm “Geträumte Erinnerungen nie gesehener Zeiten” wurde uraufgeführt. Im Dezember 2021 fand die Premiere der Regiearbeit “Monster” im Burgtheater statt. Weitere Inszenierungen am Tiroler Landestheater, dem Landestheater Niederösterreich, der Scala Wien, dem Stadttheater Mödling sowie den Komödienspielen Porcia folgten. Die Inszenierung “Rain Man” am Stadttheater Mödling erhielt den Publikumspreis als beste Produktion der Saison 2022_2023. Derzeit arbeitet Metzner an der Fertigstellung seines ersten Spielfilms.


Homepage: www.felixmetzner.com

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.