Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Timo Rößner

Der von der Fachzeitschrift Opernglas für seine 'exzellente Diktion und sein warmes, lyrisches Timbre' gelobte Tenor Timo Rößner studierte Gesang an der HfMT Hamburg und der HMT Leipzig in den Klassen von Prof. Jörn Dopfer und Prof. Berthold Schmid. Seine Ausbildung rundet er durch Meisterkurse bei Margreet Honig, Eric Schneider, Mark Tucker, Rufus Müller, Thomas Thomaschke, Edda Moser, James Hooper, Doreen DeFeis und Ingeborg Danz ab. Fest- und Gastengagements führten ihn an das Meininger Staatstheater sowie die Opernhäuser in Kiel, Lüneburg, Görlitz, Altenburg, Gera und Chemnitz (Rollen u.a. Andres, Camille de Rosillon, Cassio, Hans, Nemorino, Pedrillo, Steuermann). Bei den Greifenstein-Festspielen war er 2021 in der Titelpartie des Adam im Vogelhändler zu erleben.
Neben den großen Oratorien Bachs gehören Werke wie Händels Messiah, Mozarts Requiem, Mendelssohns Paulus und Elias, Haydns Schöpfung, Jahreszeiten und Stabat mater genauso zu seinem Konzert-Repertoire wie Werke von Orff (Catulli Carmina), Strawinski (Les Noces), Rossini (Petite Messe solennelle) und Verdi (Messa da Requiem).
Timo Rößner ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe und wurde durch das mArts-
Programm gefördert.

Foto: Ronny Ristok

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.