Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Ausstattung

Walter Schütze
Hopfen und Malz

Walter Schütze studierte Architektur an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitete zunächst einige Jahre als Architekt. Nach einem zweiten Studium – Bühnen- und Kostümbild – an der Technischen Universität Berlin konnte er sein Wirken immer weiter auf den Bereich des Theaters, hier in den Anfängen insbesondere die Oper verlagern. Nach Anfängen als Assistent der Bühnenbildner Marco Arturo Marelli, Frank Philipp Schlößmann und Gideon Davey arbeitet er heute als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur und Projektleiter vom Musiktheater bis zum Freizeitpark. Als Theatermacher entwirft er Bühnen- und Kostümbilder für Opern-, Operetten-, Schauspiel- und Musicalproduktionen im In- und Ausland, als Creative Director Event-, Projekt- und Raumkonzepte. In der Zusammenarbeit mit verschiedensten Regisseurinnen und Regisseuren hat er Dutzenden von Produktionen mit seinen Entwürfen ein unverkennbares Gesicht gegeben. An der Wiener Staatsoper, an der Volksoper Wien, an der Finnischen Nationaloper Helsinki, am Teatro di San Carlo Napoli, an der Tschechischen Nationaloper Prag, am Staatstheater Darmstadt, an der Oper Chemnitz, am Theater Kiel, im Cankarjev Dom Ljubljana, im Olympiastadion München sowie an zahlreichen weiteren Orten. Als Regisseur inszenierte er am Theater Bonn Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ in eigener Ausstattung. Mit der Regisseurin Jasmin Solfaghari verbindet ihn eine seit einigen Jahren schnell gewachsene, enge Zusammenarbeit. So entwarf er Bühne und Kostüme für ihre Inszenierung von Humperdincks Märchenoper „Dornröschen“ am Theater Neustrelitz. Aktuell erarbeitet er mit ihr Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ am Goetheanum, Dornach, Schweiz, das dort im April 2023 Premiere feiern wird.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.