Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Schauspielkapellmeister/Repetitor

Markus Teichler

Markus Teichler ist in Dessau geboren und in Wiesbaden aufgewachsen. Er studierte zunächst Musik- und Theaterwissenschaft in Leipzig, später dann auch Orchesterdirigieren an der Hochschule „Carl Maria von Weber“ in Dresden.
Seit 2014 ist er als Korrepetitor und seit 2015 auch als Schauspielkapellmeister am Winterstein-Theater engagiert. Das Spektrum seiner Arbeit erstreckt sich von der Komposition von Schauspielmusiken (u. a. Peterchens Mondfahrt, Pettersson und Findus und der Satanarchäolügenalkohöllische Wunschpunsch) über szenische Mitwirkung an Produktionen wie „Angst essen Seele auf“ oder „Wie im Himmel“ bis zur musikalischen Leitung zahlreicher Musicals. In den letzten Jahren leitete er in Annaberg unter anderem die Produktionen von „Fame“, „The Rocky Horror Show“, „Grimm“ und „Cabaret“. Auf der Naturbühne Greifensteine war er verantwortlich für Produktionen wie „Evita“, „Blues Brothers“, „Heißer Sommer“ oder „The Addams Family“.
Gastengagements führten ihn ans Theater Hof, zu den Landesbühnen Sachsen und zum Sorbischen Nationalensemble Bautzen. Markus Teichler ist Assistent der Singakademie Chemnitz und unterrichtet an der Musikschule Meißen.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.