Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. › Datenschutzerklärung
Programm > Sprechtheater > Schauspiel
Gans, du hast mein Herz gestohlen!
Gans ist die einzige ihrer Art auf dem Bauernhof. Sie kann nicht fliegen und zwischen den Hühnern fühlt sie sich einsam. Zwar schreibt sie Gedichte, trotzdem fehlt ihr ein Sinn in ihrem Leben. Als Fuchs versucht ein Huhn zu stehlen, bietet sie sich als Mahlzeit an. Fuchs lehnt ab. Aber sein Kumpel Wolf würde sich sicher über einen Gänsebraten freuen. Also ziehen die beiden los. Doch keine Angst, am Ende der Reise landet Gans nicht im Kochtopf, sondern sie ist glücklich verliebt und hat den Sinn ihres Lebens gefunden.
Das Eduard-von-Winterstein-Theater gastiert in diesem Jahr wieder auf dem Annaberger Weihnachtsmarkt. Am 11. Dezember 2022 zeigt das Schauspielensemble um 16.30 Uhr Ausschnitte aus dem Weihnachtsmärchen „Gans, du hast mein Herz gestohlen!“ auf der Weihnachtsmarktbühne.
Die Vorstellung am 14. Januar 2023 findet als Relaxed Performance statt.
Relaxed Performance richtet sich an ein Publikum, das von einer entspannteren Theater- und Veranstaltungsatmosphäre profitiert. Sie will eine Willkommensatmosphäre für Zuschauer_innen schaffen, die beispielsweise unkontrollierbare Geräusche oder Bewegungen machen oder die durch die strengen Konventionen in Aufführungsräumen ausgeschlossen werden: zum Beispiel Menschen im autistischen Spektrum, mit Tourette, mit Lernschwierigkeiten oder chronischen Schmerzen. Aber auch schlicht Familien mit kleinen Kindern und Menschen, die sich in einer inklusiveren Umgebung wohlfühlen.
Es geht darum, die konventionelle Theateretikette, die Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen an vielen Stellen ausschließt, so anzupassen, dass Menschen mit Behinderungen in einer entspannteren Atmosphäre in den Genuss von Vorstellungen kommen. Im Eduard-von-Winterstein-Theater bedeutet dies u. a., dass die Lichter während der Vorstellung nicht gelöscht werden, die Türen offen bleiben und dass es für Gäste einen Rückzugsraum in der Studiobühne geben wird.
Pressestimmen
Jennifer Peterson:
“ [...] 'Rollen-Klischees werden aufgemacht und wieder eingerissen. Und es braucht nur die richtigen Leute, dann findet die Gans wieder den Sinn in ihrem Leben', begründet die 31-jährige. [...] “
Freie Presse | Heike Mann | 17.11.2022
PREMIERE
Mittwoch, 16. November, 15.00 Uhr
Weihnachtsmärchen von Marta Guśniowska Aus dem Polnischen von Anna Szostak-Weingartner