Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sonderveranstaltungen > Theaterpädagogik

LAUTLOS SCHREIEN

Wie fühlt es sich an, nicht gehört zu werden? Wenn die eigenen Gedanken laut schreien, aber niemand zuhört? "Lautlos schreien" ist eine Inszenierung, die die Stimmen hören will, die oft überhört werden, Stimmen junger Menschen, die erzählen von Ängsten, Zwängen und Kämpfen. In collagenartigen intensiven Szenen erzählt das Stück von Leistungsdruck, Schönheitswahn, sozialer Ausgrenzung, häuslicher Gewalt und der Abhängigkeit von Likes und Anerkennung. Junge Menschen stehen zwischen Erwartungen und Selbstbestimmung, zwischen Anpassung und Rebellion.


PREMIERE
 Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr


Wenn Worte nicht reichen
Mit dem Spielclub STUDIO
ab 12 Jahren

Termine

Studiobühne

Do15.05.2519.00 Uhr Tickets anfragen 

Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.