Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Kindertheater

Morgen, Findus, wird's was geben

Überraschungen sind toll! Dessen ist sich Findus sicher. Weihnachten auch. Er meint allerdings, dass es noch schöner wäre, wenn der Weihnachtsmann die Geschenke bringen würde. Wie bei allen anderen. Deshalb möchte er einen Brief mit seinem Wunsch an ihn schicken. Eine heikle Sache – denkt sich Pettersson. Ob der echte Weihnachtsmann auch einen kleinen Kater besucht? Das ist ungewiss. Aber sein kleiner Freund soll den Wunsch doch erfüllt bekommen. Deshalb beschließt der passionierte Handwerker, selbst einen Weihnachtsmann für Findus zu bauen. Aber wie geht das?

Ob Pettersson es schafft, seine Erfindung zu vollenden? Oder erlebt er auch eine Überraschung? Das alles und noch viel mehr könnt Ihr bei unserem diesjährigen Weihnachtsmärchen herausfinden. Ein Kinderbuchklassiker wird auf unserer Bühne zum Leben erweckt.

Die Vorstellung am Sonntag, dem 21. Dezember 2025, 11.00 Uhr, findet als Relaxed Performance statt.

Theater ist eine Vereinbarung. Das Ensemble und das Bühnenpersonal verabreden, wie die Vorstellung ablaufen soll. Das Publikum nimmt die Plätze ein und befolgt viele ungeschriebene Regeln. Diese sind scheinbar klar und alle sind einverstanden. Aber das Ganze kann auch ziemlich stressig sein. Geht es uns allen nicht manchmal so? Ruhig sitzen, nicht reden, den Platz nicht verlassen können, ziemlich lange und im Dunkeln ... Eine Relaxed Performance – Entspannte Vorstellung – richtet sich an alle, die sich im Theater ein bisschen freier fühlen möchten. Wir brechen mit der konventionellen Theateretikette und lassen während der Vorstellung die Türen des Saals offen. Wir möchten eine entspannte Atmosphäre schaffen und eine Rückzugsmöglichkeit in unserem Snoozle-Raum auf der Studiobühne anbieten. Wir lassen die Lichter an und zeigen eine reizarme Aufführung für alle, die vorher gezögert haben, ins Theater zu gehen. Wir freuen uns auf Sie!
PREMIERE
 Sonntag, 23. November, 15.00 Uhr

WEIHNACHTSMÄRCHEN MIT PETTERSSON UND FINDUS
Nach einer Geschichte von Sven Nordqvist
für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding
ab 5 Jahren

Termine

Bühne

So23.11.2515.00 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Mo24.11.2510.00 Uhr
Di25.11.2510.00 Uhr
Mi26.11.2510.00 Uhr
Do27.11.2510.00 Uhr
Fr28.11.2510.00 Uhr
Do04.12.2511.00 Uhr
So07.12.2515.00 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Mi10.12.2511.00 Uhr
Do11.12.2511.00 Uhr
Fr12.12.2511.00 Uhr

Kulturhaus Aue

Mi17.12.2510.00 Uhr

Bühne

Do18.12.2511.00 Uhr
Fr19.12.2510.00 Uhr
So21.12.2511.00 Uhr
Fr26.12.2511.00 Uhr
So28.12.2515.00 Uhr Tickets anfragen 
Mo29.12.2511.00 Uhr
Di30.12.2511.00 Uhr
So04.01.2615.00 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Fr09.01.2610.00 Uhr
So18.01.2615.00 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Di20.01.2610.00 Uhr
Fr23.01.2610.00 Uhr

Tickets online kaufen Tickets online kaufen
Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Gefördert durch den Landkreis Erzgebirgskreis.