Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Schauspiel

Viel Lärm um nichts

Die Truppe kommt aus dem Krieg – siegreich und deshalb bester Stimmung. Jetzt wollen sie bei Leonato, dem Gouverneur von Messina, den Sommer genießen. Und dass der eine hübsche Tochter hat, bleibt nicht lange verborgen. Claudio, ein junger Offizier, verliebt sich heftig in Hero. Aber Doña Juana, auf dem Schlachtfeld unterlegen, meint, sich nun auf dem der Liebe rächen zu müssen. Sie spinnt eine perfide Intrige, die Hero am Tage ihrer Hochzeit fast das Leben kostet. Doch nicht nur Hero und Claudio werden Opfer von Manipulation und einer bewusst angeheizten Gerüchteküche. Beatrice und Benedikt, beide überzeugte Singles und wenig angetan voneinander, sollen gegen ihre erklärte Neigung zu einem Paar gemacht werden. Unmöglich, wie es zunächst scheint, doch haben beider Streit-Duelle etwas derart Lustvolles, dass man sich schon fragt, ob es nur Abneigung sein kann, was die beiden verbindet. Klar ist jedenfalls, dass die starken Frauen den eitlen und selbstverliebten Männern am Ende eine handfeste Lektion in Sachen Liebe erteilt haben.

Das Stück zählt zu den prallsten Komödien Shakespeares. Doch auch in diesem Fall belässt es der geniale Menschenkenner nicht bei einer oberflächlich-heiteren Beziehungsgeschichte. Er verpackt in seine raffiniert gebaute Verwirrungsmaschinerie große Themen wie: die Unmöglichkeit der Liebe, die erschreckende Nähe von Komik und Tragik bis hin zur grotesken Vergeblichkeit menschlichen Strebens. Viel Lärm um nichts eben.



Die Vorstellung am 25. November 2023 findet als Relaxed Performance statt.

Theater ist eine Vereinbarung. Die Künstler_innen und das Bühnenpersonal verabreden, wie die Vorstellung ablaufen soll. Die Zuschauer_innen nehmen die Plätze ein und befolgen viele ungeschriebene Regeln. Diese sind scheinbar klar und alle sind einverstanden. Aber das Ganze kann auch ziemlich stressig sein. Geht es uns nicht allen manchmal so? Ruhig sitzen, nicht reden, den Platz nicht verlassen können, ziemlich lange und im Dunkeln ...
Eine Relaxed Performance – Entspannte Vorstellung – richtet sich an alle, die sich im Theater ein bisschen freier fühlen möchten. Wir brechen mit der konventionellen Theateretikette und lassen während der Vorstellung die Türen des Zuschauer_innenraums offen. Wir möchten eine entspannte Atmosphäre schaffen und eine Rückzugsmöglichkeit in unserem Snoozle-Raum auf der Studiobühne anbieten. Wir lassen die Lichter an und zeigen eine reizarme Aufführung für alle, die vorher gezögert haben, ins Theater zu gehen. Wir freuen uns auf Sie!
PREMIERE
 Samstag, 23. September, 19.30 Uhr

GROSSES THEATER
Komödie von William Shakespeare
Textfassung von Jasmin Sarah Zamani
auf Grundlage der Übersetzung von Wolf Heinrich Graf von Baudissin

Termine

Bühne

Sa16.09.2311.00 Uhr
Sa23.09.2319.30 Uhr
Mi27.09.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Sa30.09.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
So15.10.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
So29.10.2315.00 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Sa25.11.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Mi27.12.2318.00 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Fr05.01.2410.00 Uhr Tickets anfragen 
Fr26.01.2419.30 Uhr Tickets anfragen 

Tickets online kaufen Tickets online kaufen
Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Besetzung

Leonato, Gouverneur von Messina Udo Prucha
Hero, Leonatos Tochter Nadja Schimonsky
Beatrice , Leonatos Nichte Anna Bittner
Don Pedro, Fürst von Aragon Marvin Thiede
Claudio, Edelmann im Gefolge Don Pedros Benedict Friederich
Benedict, Edelmann im Gefolge Don Pedros Rouven Klischies
Doña Juana, Halbschwester Don Pedros Marie-Louise von Gottberg
Borachies, Gefolge Doña Juanas Gisa Kümmerling

Inszenierungsteam

Inszenierung Jasmin Sarah Zamani
Ausstattung Monika Frenz
Musikauswahl Jasmin Sarah Zamani
Musikalische Leitung Peggy Einfeldt / Markus Teichler
Dramaturgie Silvia Giese

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.